Aktuelles
Die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) konzentrieren sich auch bei einem stationären Krankenhausaufenthalt auf die sogenannten Regelleistungen. Wer als gesetzlich Versicherter weitere Leistungen in Anspruch nehmen möchte, muss die Kosten dafür selbst tragen oder über eine Krankenhauszusatzversicherung absichern, die auch stationäre Zusatzversicherung genannt wird. Was sind Regelleistungen der GKV und welche Wahlleistungen können über Krankenhauszusatzversicherungen abgesichert werden? Wir geben Antworten auf diese und andere Fragen.
mehrWenn Kinder so schwer erkranken, dass sie ins Krankenhaus müssen, ist die Situation für die ganze Familie belastend genug. Das kranke Kind hat meist große Angst in der fremden Krankenhaus-Umgebung und möchte nicht allein dort bleiben. Sie als Eltern machen sich auch deshalb - und nicht nur wegen der Erkrankung selbst - große Sorgen. Wie sehr erleichtert es dann, wenn Sie als Mutter oder Vater bei Ihrem Kind im Krankenhaus bleiben können - auch über Nacht und mehrere Tage. Viele Krankenhäuser bieten Rooming-in an.
mehrAuch wenn die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) im internationalen Vergleich einen hohen Standard in der stationären Versorgung bietet, gibt es bestimmte Bereiche, in denen eine stationäre Zusatzversicherung wichtig ist. Die freie Krankenhauswahl, das Einbett- oder Zweibettzimmer sowie die Behandlung durch Spezialisten sind nur einige der wählbaren Leistungen in der stationären Zusatzversicherung. Welche Leistungen wirklich wichtig sind und für wen sich Krankenzusatzversicherungen lohnen - lesen Sie mehr.
mehrEin Klinikaufenthalt ist ohnehin eine aufreibende Angelegenheit, machen Sie mit einer Krankenhauszusatzversicherung das Beste daraus: Sichern Sie die gewünschte Unterbringung im Krankenhaus mit einem geeigneten Tarif. Extra-Leistungen werden von der Krankenkasse nicht übernommen, das trifft insbesondere auf die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer zu. Wer möchte auch schon, wenn er sich nicht wohlfühlt und sich stationären Behandlungen unterziehen muss, das Zimmer mit mehreren anderen Patienten teilen?
mehrSie sind gesetzlich krankenversichert und wünschen sich im Krankenhaus Privatleistungen wie die Behandlung durch den Chefarzt? Dann ist eine stationäre Zusatzversicherung genau die richtige Wahl für Sie. Auf unserem Vergleichsportal finden Sie den auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Tarif für sich und Ihre Familie. Dabei müssen mehr Komfort und die 1.Klasse-Behandlung im Krankenhaus nicht teuer sein.
mehrNiemand verbringt gern Zeit im Krankenhaus. Doch wenn der Klinikaufenthalt schon für ein Familienmitglied unvermeidbar ist, sollte dieser zumindest so angenehm wie möglich gestaltet sein und einen bestmöglichen medizinischen Komfort und Betreuung gewährleisten. Eine private Krankenhauszusatzversicherung stellt eine medizinisch hochwertige Versorgung sicher und ist insbesondere für Familien sehr wichtig.
mehrEin Krankenhausaufenthalt ist für schon für Erwachsene eine unangenehme Angelegenheit. Für Kinder ist der Weg ins Krankenhaus eine weitaus größere Belastung. "Ich habe Angst und möchte nicht allein sein" sind die verständlichen Reaktionen Ihres Kindes. Sie als die Eltern fragen sich natürlich an erster Stelle, ob Ihr Kind auch wirklich optimal behandelt wird. Leider ist der Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen auch hier stark eingeschränkt.
mehrGesetzlich Versicherte profitieren von einheitlichen und hohen Leistungen bei Krankenhausaufenthalten sowie der stationären medizinischen Versorgung. Auch privat Versicherte erhalten je nach Tarif eine umfassende Grundleistung, die im Basistarif der gesetzlichen Krankenversicherung entspricht und nur in hochpreisigen Tarifen übertroffen wird.
mehrWer auf der Suche nach einer passenden Krankenhauszusatzversicherung ist, läuft Gefahr, sich aufgrund der Vielfalt der Angebote und der Versicherer zu verirren. Doch es naht Hilfe. Gleich zwei verschiedene namhafte Medien und ein Analysehaus haben sich 2016 mit der Krankenhauszusatzversicherung befasst und sie auf Herz und Nieren getestet. Es sind Öko-Test, Focus-Money und Morgen & Morgen, das sich als unabhängiges Analysehaus im Versicherungsbereich bezeichnet.
mehrKrankenhausaufenthalte lassen sich in vielen Fällen nicht vermeiden. Doch das deutsche Gesundheitssystem arbeitet am Anschlag. Dementsprechend sieht oftmals auch der Aufenthalt im Krankenhaus für viele Menschen aus. Überbelegte Zimmer, gestresste Ärzte und überforderte Schwestern sind kein Einzelfall mehr, sondern für viele Patienten gelebte und erlebte Realität. Mit einer passenden Krankenhauszusatzversicherung lassen sich viele der Probleme jedoch vermeiden.
mehrWem ein stationärer Krankenhausaufenthalt bevorsteht, möchte sich in guten Händen und bestens versorgt wissen. Um den Schutz und das Leistungsspektrum normaler Krankenversicherungen zu erweitern, entscheiden sich viele Versicherte für eine Krankenhauszusatzversicherung. An Anbietern mangelt es dabei nicht, weswegen dank dreier kürzlich erschienener Testberichte 2016 eine gute Orientierungshilfe zur Verfügung steht. Im Zuge dieser Tests hat sich herausgestellt, dass es neben erheblichen Leistungsunterschieden auch starke Abweichungen bei den Beiträgen gibt.
mehr